Goethe in Weimar

Ein Besuch beim Dichterfürst in Weimar”

Warum willst Du Dich von uns Allen
Und unsere Meinung entfernen ?
Ich schreibe nicht euch zu gefallen
Ihr sollt was lernen”.
GOETHE

Als Samstags in der Früh das Telefon schellte, rech­nete ich mit allem, aber damit nicht. Es meldete sich ein gewisser John aus Weimar, was mich leicht verdutzt machte.

Wie kann ich Ihnen helfen Herr John…?”, antwor­tete ich leicht verwirrt.

Er wäre der Schreiber und Freund von Goethe.

Ich glaubte erst, dass es ein Witz sei, aber der 1. April war ja schon längst vorbei. 

Goethe in Weimar weiterlesen

Plakate oder Eye-Catcher

Wie man sich durch eine Idee viele Denkmäler setzen kann” 


Wenn man durch die heutige Welt wandelt, kommen einem immer wieder Worte über den Weg, bei denen man erst einmal über­legen muss, was die Menschheit damit über­haupt meint. 

Ob nun Flyer, Fast-​Food, Dates, Up-​Dates, Coaching etc.

Nun gibt es Gott sei Dank immer noch ein deut­sches Wort, was man zur Erläuterung heran­ziehen kann, doch mit der Zeit gewöhnt man sich an solche Wörter und über­nimmt sie auch in seinen Wortschatz. 

Plakate oder Eye-​Catcher weiterlesen

Bücher für die Insel

Eine Bibliothek ist ein Spiegel der geis­tigen Welt”

Wie man dem Foto unten entnehmen kann, war ich schon immer ein Buchfreund.
Mein Vater war schon in den 60er-​Jahren in einem Buchclub, was damals nicht so häufig vorkam.
Und wenn man dann, so wie ich, noch gelernter Schriftsetzer ist, spielen natür­lich Bücher gene­rell ein große Rolle, noch mehr als das Internet.

Bücher für die Insel weiterlesen

Quattro Canti – Palermo (Weihnachten 2008)

Ein Kreis mit vier Ecken”

Mein erster Beitrag des neuen Jahres verla­gert sich einmal wieder in die Vergangenheit, und zwar an die Weihnachtstage 2008, als ich nämlich vor 11 Jahren wieder einmal meine “Weihnachtsflucht-​Residenz” in den Süden verla­gerte, diesmal nach Sizilien, um genauer zu sein, nach
PALERMO.

Quattro Canti – Palermo (Weihnachten 2008) weiterlesen

Problem Mensch

Wie man sich das Leben ein biss­chen erleich­tern kann”

Viele Probleme gibt es als solches gar nicht, sie werden gemacht.
Und von wem werden sie gemacht ?
Vom Probleme Mensch.

Viele Sachen werden zur Erleichterung erfunden und werden zur Erschwerung” (Schopenhauer).

Man sieht hier, welchen zeit­losen Wert Schopenhauers Schriften haben, obwohl es damals viele Dinge noch gar nicht gab, erkannte Schopenhauer sie schon und seine Erkenntnisse haben bis heute Gültigkeit. 

Problem Mensch weiterlesen