Stendhal – Rossini

Leidenschaft für Italien, die Musik und die Liebe

Der Italien‑, Belcanto- und Rossinifreund Marie-​Henri Beyle (1783–1842) war ja ein flei­ßiger Verfasser und Autor zum Teil sehr umfang­rei­cher Literatur, sodass er sogar noch heute eine gewisse Verehrerschaft hat.
Er stammt aus einer Ära in der Geschichte der Menschheit, als das Bühnenwesen hoch­ge­halten wurde und der Haupt-​Arbeitgeber war und aus der große Philosophen, Schriftsteller und Komponisten entsprungen sind.
Er war neben seinen beiden oben genannten Leidenschaften auch ein Hochhalter eines der größten Rätsel der Menscheit, nämlich der “Liebe”, was man immer darunter verstehen mag, er meinte natür­lich als Frauenheld und Dandy die Liebe zu einer Frau, was sich aller­dings oftmals nur als Wunschdenken und Hinterherrennen hinter dem Glück heraus­stellte.
Des Weiteren war er auch ein Verehrer Napoleons, nahm an dessen Feldzügen teil und im poli­ti­schen Sektor als Konsul in einer italie­ni­schen Stadt in der Nähe von Rom für ein Jahr abkom­man­diert, was aller­dings seinen krea­tiven lite­ra­ri­schen Ergüssen nach seinen eigenen Angaben nicht so förder­lich war.

Frauenheld – Dandy – Politiker – Schriftsteller
Porträt von Louis Ducis, 1835

Man sieht, dass auch der rich­tige Ort oder Ortschaft für die Kreativität wichtig ist und dass ein Schöpfer nicht überall seine Werke erschaffen kann.
Allerdings ist Stendhal bei seinen ausgie­bigen Italienreisen, was er auch in einem Buch fest­hielt, in gewissen Städten, vor allem in Florenz, ins Schwärmen geraten und sogar in eine Art Rausch (Stendhal-​Syndrom), was man ja gut nach­voll­ziehen kann, wenn man bestimmte italie­ni­sche Städte schon einmal aufge­sucht hat, was sich oftmals weder beschreiben noch vergessen läßt.

Stendhal – Rossini weiterlesen

Stendhal “Rot und Schwarz”

stendhal
                  “Ein wenig Leidenschaft beflü­gelt den Geist,
                                        zu viel löscht ihn aus”
                                                                (Zitat Stendhal)


“Rot und Schwarz” (“Le Rouge et le
Noir”)
 (Anaconda Verlag GmbH Köln 2013, 606 Seiten, ISBN 978–3‑7306–0046‑7)


Einleitung :

Wer schon einige Berichte auf meinem Blog gelesen hat, der wird merken, dass gewisse Namen von Schöpfern, Schriftstellern und Künstlern immer wieder auftauchen.
Und einer dieser Namen ist der fran­zö­si­sche Schriftsteller STENDHAL. 
Stendhal “Rot und Schwarz” weiterlesen

Santo Spirito Florenz (Aug. 2014)

Die Ruhe im Süden”

Es gibt ja viele Städte, durch die ein Fluss läuft – Dresden, Düsseldorf, Riga, Budapest, Avignon , Verona

… und eben auch  FLORENZ.

Da fragt man sich, “…ist dies eine Teilung oder eine Vereinigung?”, was ja nahe beiein­ander liegen kann.
Liebe kann auch schnell in die Nähe des Todes rücken, was ja sicher viele in ihrem Leben schon einmal gespürt haben mögen.
Santo Spirito Florenz (Aug. 2014) weiterlesen

Italienreisende des 18./19. Jh.

ITALIEN  war schon immer ein Sehnsuchtsland der Deutsche, und nicht nur der Deutschen.
Man greift aller­dings immer gerne auf den ersten “Italienreisenden” zurück, und der kam aus Deutschland, nämlich J.W.v.Goethe, der einein­halb Jahre von 1786 bis 1788 Italien durch­streifte und dies als seine “Wiedergeburt” bezeichnete.

Allerdings gab es auch noch einige andere, die sich an das damals nicht einfache Unternehmen machten, ein Land wie Italien von Norden nach Süden zu durchstreifen.
Da so etwas damals eine Seltenheit, eine Herausforderung und auch ein gewisses Abenteuer war, ist es natür­lich gut, dass die meisten darüber etwas in Buchform der Nachwelt hinter­lassen haben.
Durch den Sight-​Seeing-​Charakter heutiger Italienreisen, wo man nur ein Flugzeug besteigen muss und eine Stunde später am Ziel ist, können sich viele gar nicht mehr vorstellen, unter welchen Bedingungen man damals “reiste”, als es ausser Schiffen nur Vetturine (Fortbewegungsmittel bestehend aus einem Sitz, 2 Rädern und einem Maulesel) gab.
Kurz vor der Etablierung der Eisenbahn blieb einem wage­mu­tigen Reisenden nichts anderes übrig, als das Ganze zu Fuss zurück­zu­legen, was bei den Temperaturen in Italien oftmals nicht ganz einfach gewesen sein muss.
Ein gutes Beispiel ist Gottfried Seume, der in nur 9 Monaten 1801–1802 von Leipzig aus ganz Ober- und Mittel-​Italien mit dem Ziel Neapel fast ausschliess­lich zu Fuss zurücklegte.
Neapel war für viele ein Hauptziel, weil man von dort mit dem Schiff schon damals regel­mäßig nach Sizilien kam.
Italienreisende des 18./19. Jh. weiterlesen