“Von Tür zu Tür”
Nach den Doorknocker von Bologna und den Blauen Türen von Essaouira in Marokko, geht es diesmal zu den Ein- und Ausgängen im hohen estländischen TALLINN.
“Von Tür zu Tür”
Nach den Doorknocker von Bologna und den Blauen Türen von Essaouira in Marokko, geht es diesmal zu den Ein- und Ausgängen im hohen estländischen TALLINN.
“Die blauen Türen von Essaouira”
Essaouira gilt ja insgeheim als Kontrapunkt zum hektischen Marrakesch und wird von vielen Besuchern der Stadt der roten Mauern besucht.
Die Stadt (Essaouira) liegt auf einer Halbinsel und hat eine teilweise gut erhaltene Festungsanlage zum Wasser hin (Scala del la Kasbah), die auf die portugiesische Geschichte hinweist – mit dem Bau der Mauer wurde im 16. Jahrhundert begonnen, als die Portugiesen einige Landstriche hier eroberten.
In den Schießscharten stehen heute noch eine Anzahl von Kanonen, die wie zum Abschuss bereit zu stehen scheinen. Essaouira – Marokko (Dez. 2016) weiterlesen
“Wo der Dirham rollt” oder
“Chaos am Platz der Gehängten”
Wer einmal in Marrakesch war, der weiß, dass dort nicht nur ein totales Chaos herrscht, sondern auch der Rubel rollt, bzw. der Dirham kullert.
Der Menschenschlag in dieser Gegend ist ja der “Händler”.
Wir Deutschen sind gewöhnt, wenn etwas 10 € kostet, auch 10 € auf den Tisch zu blättern – ohne wenn und aber.
In Marrakesch und in der Arabischen Welt gibt es allerdings keine bzw. nur wenige Festpreise. Bar Cash in Marrakesch (Dez. 2016) weiterlesen
“Zaubermasken – Maskenzauber”
Es gibt gewisse Tricks, um die jeweilige Maske ohne störende Touristen zu fotografieren.
Erst einmal der Trick mit den frühen Morgenstunde (“Morgenstund hat Gold im Mund”).
Hierbei sollte man natürlich nicht vor großen Hotels warten, sondern einfach spontan durch die Gassen und auch einsam liegende Plätze streifen, um fündig zu werden – denn wer suchet, der findet.
Carnevale di Venezia (2) weiterlesen
“Wer ist die holde Schöne hinter der erstarrten Maske,
die in Venedig durch die Gassen wandelt?”
Der venezianische Karneval hat ja eine lange Tradition bis zurück in die Zeit der Serenissima – in dieser Zeit wurde auf eine Art gefeiert, die den Carnevale di Venezia von heute weit in den Schatten stellt.
Darstellungen mit exotischen Tieren, Zauberkünstler, Wettkämpfe, Feuerwerke, menschliche Pyramiden, Theater-Aufführungen, das Schlachten von Tieren, Marionetten-Theater, Astrologen … die Vielfalt kannte keine Grenzen.