Aufstieg in der Sierra Nevada (Dez. 2014)

                “Höhen- und Weitenrekord 2014”

Das Weihnachtsfest hat für mich so gut wie keine Bedeutung und da ich als Junggeselle keine Ambitionen habe an den Tagen zuhause zu bleiben, plante ich für  die Weihnachtszeit 2014  ein Projekt in einer südli­chen Gegend, wo die Temperaturen besser sind, als im heimi­schen Deutschland.
Meine Wahl fiel auf SEVILLA, wo es in der Weihnachtszeit 19° Grad tags­über sind.
Aufstieg in der Sierra Nevada (Dez. 2014) weiterlesen

Der Hausberg von Aix (Mai 2015)

                     “Der Blick auf Cezanne und Picasso”

Da mein Besuch in AVIGNON 2014 (sh. “Operation AV) ein Erfolg war und diese Stadt bei mir einen großen Eindruck hinter­lassen hatte, tat ich das, was ich schon öfter getan haben.
Ich plante einen Besuch einer Stadt, die mit der ersten vergleichbar ist.
Nämlich  AIX en PROVENCE  süd-​östlich von Avignon.
Der Hausberg von Aix (Mai 2015) weiterlesen

Die Rhone hoch (Okt. 2014)

                         “Operation AV

Wie ich schon vormals erwähnte, steht als Wagner-​Purist das Werk Richard Wagner im Zentrum meiner geis­tigen Welt.
Dadurch bin ich schon – immer auf den Spuren des “Meisters” – durch ganz Europa gereist, an die Orte, wo Wagner gewirkt hat oder die Ideen seiner genialen Werke hatte.
Die Rhone hoch (Okt. 2014) weiterlesen

Emilia Romagna (Aug. 2011)

           Castell’ Arquato bei 45° Grad”

Meine erste größere Wanderung hatte noch seine jung­fräu­li­chen Schwächen, das muss ich zum jetzigen Zeitpunkt zurück­bli­ckend zugeben.

Zwei Dinge, die in der folgenden Zeit von hoher Bedeutung werden sollten, fehlten noch, und zwar meine Wanderschuhe und mein Schrittzähler.                                                                                                                             Mein erster Aufenthalt in   BOLOGNA im Jahre 2011 war leider durch eine Grippe geprägt, die ich mir aller­dings vorher in Deutschland zuge­zogen hatte. Emilia Romagna (Aug. 2011) weiterlesen

Quer durch (Ana)Capri (Sept. 2012)

            “Der Weg zur Blauen Grotte”

Um die Insel  CAPRI  spinnen sich ja unzäh­lige Legenden, Zitate, Geschichten, Lieder etc.
Das hat ja auch seinen Grund.
Denn, wenn man das erste Mal an der Südküste des Ostteils an den Klippen steht, wird man vor Staunen stumm bzw. läßt dies jeden verstummen. Quer durch (Ana)Capri (Sept. 2012) weiterlesen

Die Adria runter (Mai 2014)

                          Rimini – Pesaro – Fano”

Nachdem meine Route an der Amalfiküste 2012 durch starke Überflutung von Touristen getrübt war, hatte ich mir als Alternative 2014 die Adriaküste vorgenommen.
Man kennt ja die Seebäder, die schon in den frühen 50ger Jahren vor allem neben Italienern, Engländer, auch von Deutschen als Urlaubsziel geschätzt wurden.
Dies ist ja oft auf alten Postkarten doku­men­tiert. Die Adria runter (Mai 2014) weiterlesen

Die Umrundung des Trasimenischen Sees (Aug. 2015)

  “Kategorie Gewaltmarsch und Rekord bei der 2. Etappe”


UMBRIEN
ist eines der wenigen Länder Italiens, die nicht am Meer liegen, dies ist Faktum – stimmt aber nicht ganz.

Denn in Umbrien ist der größte italie­ni­sche See unter­halb der Seen-​Platte Ober-​Italiens, nämlich der… Die Umrundung des Trasimenischen Sees (Aug. 2015) weiterlesen

Der Weg der Götter (Sept. 2012)

                  “40 km Amalfiküste”

Bei meinem zweiten Aufenthalt in NEAPEL  ging es nicht nur um Neapel, sondern ich brauchte endlich eine größere Herausforderung.

Wer kennt nicht die Amalfiküste – die Amalfitana, den Weg der Götter ?
Schon in der 40ger Jahren für den Tourismus entdeckt – mehrere kleine Fischerdörfer, versteckte Buchten, sogar eine Grotte (Grotta di Smeraldo), tolle Ausblicke, einzelne Villen, schroffe Felsen, türkis­blaues Wasser… an dies alles denkt man, wenn einem der Name Amalfiküste über den Weg läuft. Der Weg der Götter (Sept. 2012) weiterlesen