Torquato Tasso Sorrent (Sept. 2012)

Tasso – Goethe – Wagner – Nietzsche
“Das Sorrent-Schock-Erlebnis”

Es gibt Städte, in denen sich mehrere großen Namen vereinen, obwohl diese Städte oftmals kaum eine größere Bedeutung haben und man vermutet auf den ersten Blick gar nicht die tiefere Bedeutung dieses Ortes.

Und so eine Stadt ist SORRENT am Golf von Neapel.

Eine mittel­große Stadt – eher ein Ort mit tief herab­stür­zenden Tuffstein-​Felswänden zum Meer hin.
Wenn man sich von Neapel mit dem Schiff Sorrent nähert, sieht man 40 Meter hohe Steilwände mit Luxus-​Hotels, die über dem Abgrund zu hängen scheinen. Torquato Tasso Sorrent (Sept. 2012) weiterlesen

Carnevale di Venezia (2)

                          “Zaubermasken – Maskenzauber”

Es gibt gewisse Tricks, um die jewei­lige Maske ohne störende Touristen zu foto­gra­fieren.

Erst einmal der Trick mit den frühen Morgenstunde (“Morgenstund hat Gold im Mund”).
Hierbei sollte man natür­lich nicht vor großen Hotels warten, sondern einfach spontan durch die Gassen und auch einsam liegende Plätze streifen, um fündig zu werden – denn wer suchet, der findet.

Carnevale di Venezia (2) weiterlesen

Carnevale di Venezia (1)

Wer ist die holde Schöne hinter der erstarrten Maske,
die in Venedig durch die Gassen wandelt?”

Der vene­zia­ni­sche Karneval hat ja eine lange Tradition bis zurück in die Zeit der Serenissima – in dieser Zeit wurde auf eine Art gefeiert, die den Carnevale di Venezia von heute weit in den Schatten stellt.
Darstellungen mit exoti­schen Tieren, Zauberkünstler, Wettkämpfe, Feuerwerke, mensch­liche Pyramiden, Theater-​Aufführungen, das Schlachten von Tieren, Marionetten-​Theater, Astrologen … die Vielfalt kannte keine Grenzen.

Carnevale di Venezia (1) weiterlesen

Schloss Rothestein (April 2005)

Wo der Herr nicht die Stätte behütet,
da wachet der Wächter umsonst”

Die Begeisterung für Burgen und Kastelle lag HerrnRoth schon immer im Blut, ein Mythos zwischen Himmel und Erde…
…oder eher eine Kindheitserinnerung, oder eher die Verehrung für das Werk Richard Wagners, wo in (fast) allen Werken eine Burg in der Scenerie erscheint…(?) Schloss Rothestein (April 2005) weiterlesen

Corso Pietro Vannucci – Perugia (Aug. 2015)

                 “Hauptachse oder Flaniermeile”

Die Cours Mirabeau von Aix-​en-​Provence, genau wie die in Düsseldorf, sind ja soge­nannte “Flaniermeilen”, die als solches als Hauptfunktion das Motto “Sehen und gesehen werden” haben.
Nun haben viele italie­ni­sche Städte bedeu­tende, die Stadt prägende Hauptstraßen, wo man aller­dings nicht von Flaniermeilen reden kann…
…ich taufe sie ganz einfach “Hauptachsen”. Corso Pietro Vannucci – Perugia (Aug. 2015) weiterlesen