“Die Erinnerung ist ein Paradies, aus dem ein niemand vertreiben kann”
Wenn man nicht nur mit Freude reist und auch schon auf eine Anzahl von größeren und kleineren Reisen zurückblicken kann, und dann auch noch mit Sinn und Verstand fotografiert, dann gibt es eigentlich jedes Jahr ein sogenanntes “Foto des Jahres”.
Dieses ist allerdings oftmals nicht so einfach auszuwählen, vor allen Dingen, wenn in einem Jahr mehrere Reisen anfallen und demgemäß eine große Anzahl von Fotos.
Bis zum Ende des Jahres 2016 habe ich noch analog fotografiert, seit dem digital.
Ich muss ehrlich sagen, dass viele Fotos, vor allem Nachtbilder, analog mehr Aussagekraft haben, als die digitalen und auch stärker wirken.
Seit dem Jahre 2003 habe ich fast jede Reise fotografisch festgehalten.
Dies hat den Vorteil, dass man auch eine gewisse Gedächtnisstütze hat und die Vergangenheit und deren Reisen zeitlich besser ordnen kann.
Man kann dann ja auch einiges besser nachvollziehen.
Ich lege hierbei immer mehr Wert auf den künstlerisch-kreativen und nicht auf den technischen Gehalt.
In jüngster Vergangenheit war allerdings eines umgekehrt, ich hatte nämlich Schwierigkeiten das Foto des Jahres zu finden, weil so wenig Fotos vorlagen und nicht so viel.
“herrrothwandertwieder”
Foto des Jahres 2021 :
Einst war ich 5 Mal auf Rialto in Venedig, auf der Kettenbrücke in Budapest, auf der Vansu tilts-Brücke in Riga, bei der Großen Bosporusbrücke in Istanbul, auf der Ponte Scaligero in Verona, auf der Galatabrücke am Goldenen Horn, auf der Ponte Vecchio in Florenz, auf der Puente del Alamillo in Sevilla, auf dem “Blauen Wunder” in Loschwitz bei Dresden und auf der Pont d’ Avignon und jetzt…auf der Alten Lahnbrücke in LIMBURG an der Lahn.
Tja, das gibt zu denken…da hätte ich mich vor einigen Jahren noch drüber kaputtgelacht.
Ein Fortschritt oder ein Rückschritt ?
Man muss sich halt daran gewöhnen auch an kleinen Dingen Freude zu haben.
“herrrothwandertwieder”
Foto des Jahres 2020 :

Das Foto des Jahres war ja nie einfach in den letzten Jahren
herauszufiltern.
Dies hatte den Grund, dass so viele Fotos vorlagen, nur dieses Jahr ist es nicht einfach, weil so wenige vorliegen.
Am letzten schönen September-Wochenende zog es mich ins hessische MARBURG, da hätte ich vor einigen Jahren noch drüber gelacht.
Man sieht, dass man auch mit kleinen Dingen zufrieden sein kann.
Beim Wandeln durch die mittelalterlichen Gassen zeigte sich, dass Marburg fast ausschließlich mit Kopfsteinpflaster belegt ist.
Es erinnerte mich an Tallinn, wo es auch ratsam ist, stabiles Schuhwerk zu tragen.
Es zeigte sich aber auch am Abend im Hotel, dass meine Füße nach dem
60. Lebensjahr auch nicht mehr die sind, die sie einmal waren…
“herrrothwandertwieder”
Foto des Jahres 2019 :
Das Foto des Jahres mutet an, als sei es wieder in einem südlichen Lande entstanden, wahrscheinlich Italien oder vielleicht vor einem südländischen Palazzo, einer archaischen Künstlervilla…
Nee, nee…falsch.
Es entstand nämlich im Heimatlande…
Das letzte Mal, dass das Foto des Jahres ein Foto aus deutschen Landen war, ist 13 Jahre her, nämlich das Foto des Jahres 2006 (Wartburg).
Fotos aus dem geliebten Italien, aus dem fernen Baltikum, aus Marokko, Spanien, Süd-Frankreich, liegen ja nun aus den ganzen Jahren in großer Menge vor.
Deshalb war es einmal an der Zeit, nicht wieder durch Venedig zu streifen, durch Neapel oder die Amalfiküste entlang.
Das FOTO DES JAHRES 2019 entstand nämlich auf der Strecke von Wiesbaden Richtung Biebrich a. Rhein in einem Garten an der Biebricher Allee, als ich im Sommer von Wiesbaden nach Biebrich ‘gen Rhein pilgerte.
Meine Kategorie “Rosen” war ja gerade erst entstanden, dadurch passt das Foto nicht nur gut zu den Fotos Wiesbaden/Biebrich, sondern auch in die Kategorie “Rosen”.
Der Lichteinfall ist neben dem Vordergrund-Hintergrund-Effekt auch zu beachten.
Auf den ersten Blick könnte es schon ein italienischer Palazzo sein…
“mr Roth ponovno kreće”
Foto des Jahres 2018 :

Bei meinen 40 km-Wanderungen (Ü40) nimmt die Umrundung der Bucht von Kotor einen Sonderstatus ein, denn sie war als solches die schönste.
Die Voraussetzungen waren Anfang Oktober 2018 optimal, die Temperaturen um die 20° Grad, die traumhafte Küstenstraße (keine Corniche) war nicht überlaufen und führte immer flach weg am Wasser entlang.
Optimal um zum vierten Mal in einer Etappe die 40km-Grenze zu sprengen. Das Foto entstand nach der Überfahrt mit der Fähre am westlichen Ufer bei Donji Stoliv mit einer kleinen Blende.
Kleine Blende – große Wirkung.
“mr Roth liigub jälle”
Foto des Jahres 2017 :

Auch wenn es im Hochsommer 2017 im nördlichen Tallinn einfach nicht dunkel werden wollte, habe ich bis Mitternacht ausgehalten, um den Rathausplatz (Raekoja plats) der Tallinner Unterstadt mit dem Rathaus (Tallinna raekoda) vor die Linse zu kriegen. Übrigens die ersten digitalen Fotos, das Natürliche geht dabei verloren und das Künstlich-Gestellte tritt in den Vordergrund.
“السيد روث يتحرك مرة أخرى”
Foto des Jahres 2016 :

Als Weihnachtsflucht-Residenz des Jahres 2016 hatte ich mir Marrakesch ausgesucht. Dort gibt es ja auch schöne Gärten, u.a. den Jardin Majorelle des Modedesigners Yves Saint Laurent.
Hier paart sich die außergewöhnliche Natur mit dem Farbton Kobaltblau, was ja im Hintergrund des Fotos zu erkennen ist. Übrigens die letzten Fotos analog (und trotzdem gut!).
“Roth sposta nuovamente”
Foto des Jahres 2015 :

Die Umrundung des Trasimenischen Sees in Umbrien im Jahr 2015 war ja von meinen Ü40er nicht nur ein persönlicher Rekord in der 2. Etappe und auch die anstrengendste, sondern sie gab auch einiges an Foto-Material her.
Die Trompetenbäume und das Haus im Hintergrund geben einen guten Vordergrund-Hintergrund-Effekt und das ganze noch mit stürzenden Linien. Entstanden kurz vor dem Ort Passignano sul Trasimeno am nördlichen Ufer des Lago Trasimeno in Umbrien.
“Roth sposta nuovamente”
Foto des Jahres 2014 :

Die Adria-Wanderungen von Rimini nach Fano ließ mich im Jahre 2014 einen Stopp im Adriastädtchen Persaro machen. Auf dem weitläufigen Piazza del Popolo fällt einem sofort ein fantasievoller Brunnen ins Auge, bzw. vor die Kamera.
Übrigens ist Pesaro die Heimat des italienischen Komponisten Gioachino Rossini, wo in der Altstadt auch sein Geburtshaus zu besichtigen ist.
“Roth sposta nuovamente”
Foto des Jahres 2013 :

Beim dritten Aufenthalt in der unwahrscheinlichsten aller Städte im Jahre 2013 ließ von Castello mit dem Blick nach Westen Richtung Isola di S. Giorgio Maggiore ein Sonnenuntergang lange auf sich warten.
Und kurz davor, schoben sich noch ein paar Wolken in die Scenerie.
Aber trotzdem hat sich das Warten gelohnt, denn nichts im Leben ist umsonst getan.
“Roth sposta nuovamente”
Foto des Jahres 2012 :

Beim zweiten Aufenthalt in der schönsten und unvergleichlichsten Stadt der Welt im Jahre 2012 bilden die aufsteigenden Gassen des neapolitanischen Stadtteils Mergellina hoch zum Vomero-Hügel eine gelungene Blickführungslinie, eine Fusion der rauschhaften Gassen von Neapel mit dem Aufstieg zum höher gelegenen Nobel-Stadtteil Vomero und alles mit Unkraut überwuchert.
“Roth sposta nuovamente”
Foto des Jahres 2011 :

Nicht umsonst zählt Bologna zu meinen 5 Lieblingsstädten.
Der Piazza Maggiore ist das “Herz” von Bologna und die Altstadtgassen dahinter Richtung Osten ist der “Bauch”.
Vor allem des Nachts herrscht hier mythische Ruhe.
Das Foto zeigt die Via Clavature. Man sieht, dass meine alte Minolta sehr gute Nachtbilder machen konnte.
“Roth sposta nuovamente”
Foto des Jahres 2010 :

Beim zweiten Venedig-Aufenthalt im Jahre 2010 beim Carnevale di Venezia qualmten mal wieder die Kameras.
Um dem Trubel zu entgehen, gibt es gewisse Stellen, wo man die Masken eher in Ruhe fotografieren kann ohne die störenden Touristen herum.
Eine dieser wenigen Stellen ist ein kleiner Platz auf der Landzunge in Dorsoduro um die Kirche Basilica di Santa Maria della Salute herum.
In diesem Foto gibt es, von der Goetheschen Farbenlehre her, einen “Flimmer-Effekt” der beiden Farben Feuerrot und Türkisgrün. Die Maske heißt übrigens Eve.
“Roth sposta nuovamente”
Foto des Jahres 2009 :

Der Hochpunkt des Jahres 2009 war mein erster Aufenthalt in Neapel, den man schon als ein Lebensereignis bezeichnen kann.
Aber nicht nur der Rausch der Gassen von Neapel zog mich in einen Trancezustand, sondern auch ein Besuch auf der Märcheninsel Capri im Golf von Neapel.
Der Blick von den Klippen des Süd-Ufers herunter macht jeden vor Staunen stumm.
Übrigens ist Capri die Insel der Schönen und Reichen, deshalb war ich auch schon zweimal dort (!).
“mr Roth atkal kustas”
Foto des Jahres 2008 :

Neben dem Jahr 2014, war das Jahr 2008 eines meiner aktivsten Jahre, was die Reiselust betrifft.
Dies führte mich u.a. ins nördliche Riga, was mich mit seinen Fassaden und seinen Gassen noch mehr begeisterte als Tallinn.
Ein richtig gut gelungener Schnappschuss durch die lettische Fahne in der Nähe des Freiheitsdenkmals (Brīvības piemineklis).
Da kann man nur sagen “Dievs, svētī Latviju !” (Gott segne Lettland).
“Roth sposta nuovamente”
Foto des Jahres 2007 :
Der erste Aufenthalt in Venedig ist wie der erste Geschlechtsakt mit der großen Liebe. Des Nachts verändert die Stadt ihr Gesicht.
Meine Kamera-Künste waren noch nicht so ausgereift, trotzdem hat die alte Minolta in den kühlen Nächten das “opus methaphysikum” Venedig gut eingefangen.
Denn die wahre Welt fängt immer da an, wo man aufhört sie zu sehen.
“herrrothwandertwieder”
Foto des Jahres 2006 :

Das Jahr 2006 fiel an Reisen etwas magerer aus und war geprägt von mehreren kleineren Aktionen.
Zum ersten Mal war ich in der halbszenischen Inszenierung von Richard Wagners “Tannhäuser” am Original-Schauplatz im Festsaal der Wartburg bei Eisenach.
Für mich ein Ereignis, dem ich kaum etwas anderes zur Seite stellen kann. Seitdem war ich jedes Jahr dort – 2018 zum zwölften Mal.
“herrrothwandertwieder”
Foto des Jahres 2005 :

Meine Stations-Tour durch Thüringen nach Dresden bis an die tschechische Grenze brachte ein Hotel in die Liste meiner Hotel-Sammlung, was schon kein Hotel mehr war/ist, sondern ein Kunstwerk.
Es liegt in der äußeren Neustadt von Dresden und ist positioniert in einer alten Halle der Pfunds Molkerei – jedes Zimmer ist anderes und von Künstlern gestaltet.
Jede Tour bekommt einen Namen, und diese wurde von mir nach diesem Hotel benannt, nämlich “Dresden im Backstage-Hotel”.
“herrrothwandertwieder”
Foto des Jahres 2004 :

Auf meiner “Return-Tour” im Jahre 2004 führte mich mein Omega, bzw. meine Füße in Thüringen neben Eisenach, Gotha, Weimar auch natürlich nach Erfurt, nicht nur ins Augustiner-Kloster, wo einst Luther weilte, sondern auch in die Erfurter Gartenanlage (ega).
Das Foto zeigt, dass man (auch bei analoger Fotografie) mit leicht verkleinerter Blende, Rosen noch strahlender in ihrem Farbton hervorbringen kann. Fotografie ist eben ein Malen mit Licht.
“herrrothwandertwieder”
Foto des Jahres 2003 :

Bei meiner Stations-Tour 2003 durch Thüringen, Bayern und retour durch Hessen, machte ich einen Kurzstop in Fulda. Der Ort hatte mich damals so begeistert, dass ich noch 2 Tage da blieb und die Nächte auf einem Parkplatz an der Weimaer Str. in meinem Kombi verbrachte.
Willst Du die Welt ergründen, so fange im eigenen Lande an.
Das Foto zeigt die Stadtpfarrkirche St. Blasius aus der Froschperspektive.
©herrrothwandertwieder 2021