“Ein gelungenes Bild muss einen Überraschungsmoment beinhalten,
der auf den ersten Blick nicht erkenntlich ist”
Wenn man manche Fotos sieht, fragt man sich, warum derjenige dieses Foto überhaupt gemacht hat.
Bei einem Foto des Eiffelturms in Paris braucht man nicht lange zu überlegen, was dahinter steckt – man weiß es sofort, nämlich gar nichts (!).
Aber bei manchen Fotos ist schon eine Erklärung des Schöpfers notwendig, um es zu verstehen, genauso braucht man allerdings auch ein bisschen Fantasie.
Jedes dieser Art von Fotos hat somit eine Geschichte und bedarf einer Erläuterung, denn einem neutralen Betrachter stellt das jeweilige Foto Fragen.
Und da kann man ja nun meistens nur Vermutungen anstellen, oder man bekommt es erläutert, wie hier…
Ich nehme jeweils zwei oder drei fragwürdige Fotos und deren erläuternde Geschichte in einen Teil. Diese Idee ist kontinuierlich ausbaubar.
Eine sehr gute Anregung dazu gab mir eine begeisterte reisefreudige Bloggerin (www.lieschenradiesche-reist.com).
* Teil 1 / * Teil 2 / * Teil 3 / * Teil 4 / * Teil 5 / * Teil 6 / * Teil 7 /
* Teil 8 / * Teil 9 / * Teil 10 / * Teil 11 / * Teil 12 / * Teil 13 / * Teil 14 /
©herrrothwandertwieder 2019