Die Wagner-​Symphonie

Die Wagner-​​Symphonie weiterlesen

Der lange Weg zur Symphonie

Der lange Weg zur Symphonie weiterlesen

Aller Anfang ist schwer

Aller Anfang ist schwer weiterlesen

Der Wagner der Symphonie

Der Wagner der Symphonie weiterlesen

Die Romantische

Bruckners Vierte”

Was ist roman­tisch…?

Eine bewußte Überschreitung des Rationalen in Richtung des Unendlichen.
Denn die wahre Welt fängt immer da an, wo man aufhört sie zu sehen. Dieses klingt eher nach Metaphysik und nicht nach Romantik.
Schriftsteller der deut­schen Literaturgeschichte wie Schleiermacher, Novalis und Schlegel sahen in ihren roman­ti­schen Ideen das Gemüt inmitten des Endlichen mit dem Unendlichen eins werden.
Dieses sollte das höchste Ziel der roman­ti­schen Kunst sein.

Aber warum unter­ti­telte Bruckner seine Vierte als die “Romantische”?
Bildhafte Vorstellungen und Hinweise waren ja in anderen Symphonien Bruckners äußerst selten, während er sich in dieser Vierten dazu zumin­des­tens äußert.
Ein “Programm”, also einen gewissen Handlungsablauf findet man aller­dings nicht.
Eine Illustration oder Koloration stellt somit die Komposition nicht dar und der Versuch roman­ti­sche Merkmale in der Musik fest­zu­stellen ist nur mit viel Phantasie, bzw. kaum möglich.
Bruckner sah neben seinem tiefem Glauben und seinen christ­li­chen Werken seinen “Lebensberuf” als Symphoniker.
Durch diese Konzentration auf die Instrumentalmusik ist es quasi unmög­lich “roman­ti­sche” Stoffe oder Vorstellungsmuster nach­zu­weisen.
Die Bedeutungshinweise des Kopfsatzes, die Bruckner gibt, sind eher wider­sprüch­lich und nicht mit dem zu Analysierenden in Übereinstimmung zu bringen. 

Erster Satz (Bewegt, nicht zu schnell):

Mittelalterliche Stadt – Morgendämmerung – von den Stadttürmen ertönen Morgenweckrufe - die Tore öffnen sich – auf stolzen Rossen sprengen die Ritter hinaus ins Freie - der Zauber des Waldes umfängt sie – Waldesrauschen, Vogelgesang – und so entwi­ckelt sich das roman­ti­sche Bild weiter

Die Romantische weiterlesen